News

Sportlerehrung bei EC Gerabach

Erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte des EC Gerabach.

Am 19.März fand in der Stockhalle des EC Gerabach die Ehrung der erfolgreichen Spieler in der Wintersaison 20/21 statt. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen (Weltmeister, Vizeweltmeister, Deutsche Meister usw.) durften sich insgesamt 14 Aktive ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Bei der Veranstaltung waren neben vielen Vereinsmitgliedern zahlreiche Ehrengäste wie der stellv. Landrat Fritz Wittmann der Stadt Landshut, der Kreisvorsitzende des Eisschützenkreis 106 Hermann Stadler, Bürgermeister Klanikow mit zahlreichen Gemeinderäten der Gemeinde Bayerbach sowie Sponsoren anwesend.


Ü50-Team ist Deutscher Meister

Eine sehr weite Anreise zur Deutschen Meisterschaft musste das Ü50 Team des Eisstockclub Gerabach am vergangenen Wochenende auf sich nehmen. In Krefeld hatten sich die besten Teams in dieser Altersklasse zum Wettkampf auf Bundesebene getroffen. Als Bayerischer Meister hatten  die Mannen um Karl Glöbl, Michael Gotzler, Günther Mayer und Karl-Heinz Schießl die Möglichkeit, durchaus eine gute Platzierung zu erreichen. Wichtig war vor allem, gegen die weiteren bayerischen Vertreter, vorrangig die beiden Teams vom EC Moitzerlitz Regen zu bestehen. So kam es dann auch im achten Spiel zum Aufeinandertreffen zwischen dem EC Gerabach und dem EC Moitzerlitz Regen I, die bis dahin beide noch ohne Punktverlust waren. In einem packenden Match setzten sich dann in der letzten Bahn die Gerabacher mit 18:12 Punkten durch. Auch in den weiteren Spielen gaben sie keine Punkte mehr ab und holten sich mit 26:0 Punkten und der Stocknote von 4,325 den Titel des Deutschen Meisters. Platz 2 ging an den ECMoitzerlitz Regen I vor der Vertretung des EC Eintracht Aufham.


Deutscher Meister und Vizemeister im Mixed

Nachdem die erfolgreichen Stockschützen des Eisstockclub Gerabach erst diese Woche von den Weltmeisterschaften aus dem italienischen Klobenstein zurück-gekehrt sind, wartete im Eisstadion Peiting schon der nächste Wettkampf auf die Akteure. Über die Qualifikationen auf Kreis-Bezirks-und Bayerischer Ebene holte sich das Mixed-Team die Startberechtigung für die „Deutsche“. Zudem durfte der EC  Gerabach als Titelverteidiger eine zweite Mannschaft ins Teilnehmerfeld von insgesamt 22 Mannschaften schicken. Aufgeteilt in zwei Gruppen entwickelten sich spannende Spiele, beide Teams konnten sich dann jeweils  mit 18:2 Punkten durchsetzen und belegten jeweils Platz 1. So musste dann auch im Page Play Off Gerabach I gegen Gerabach II antreten. Dieses Spiel konnten dann Alina Mayer, Regina Gilg, Matthias Kohlhuber und Günther Mayer mit 13:9 Punkten gewinnen. Das Team um Monika Goderbauer, Verena Gotzler, Michael Gotzler und Karl Heinz Schießl musste dann in der zweiten Quali gegen die Vertretung des Gastgebers aus Peiting antreten. Auch hier gelang wieder ein Sieg mit 13:9 Punkten und so kam es im großen Finale erneut zum Aufeinandertreffen zwischen den beiden Gerabacher Mannschaften. Mit 24:6 Punkten holte sich dann Gerabach II mit Alina Mayer, Regina Gilg, Matthias Kohlhuber und Günther Mayer den Titel des Deutschen Meisters im Mixed und auch der 2. Platz ging nach Gerabach.


Gerabacher Stockschützen holen 7 WM Medaillen

4x Gold, 1x Silber, 2x Bronze die Bilanz der WM der Gerabacher bei der WM

Nachdem in der letzten Woche die Weltmeisterschaft im Stockschießen im Jugend- und  Juniorenbereich im italienischen Klobenstein, Am Ritten, ausgetragen wurde, bei dem die Schützen des Eisstockclub Gerabach insgesamt 5 Medaillen erringen konnten, setzten die Damen und Herren nochmal ein weiteres Highlight hinzu. In verschiedenen Disziplinen des Stocksports wurden Verena Gotzler, Matthias Kohlhuber und Alina Mayer für die deutschen Farben eingesetzt. Für Alina Mayer bedeutet die Nominierung zugleich eine weitere Bestätigung ihrer Leistungen, da sie schon bei den Jugendlichen am Start war und dort bereits Gold und Silber gewann. Die erfolgreichste deutsche Schützin war letztlich Verena Gotzler. Sie holte sich Gold im Zielschießen Einzel und im Teamwettbewerb. Weiter die Silbermedaille im Mixed-Team-Zielschießen, ganz knapp hinter der österreichischen Mannschaft. Lediglich 1 Punkt fehlte zum Titel. Im Mannschaftsschießen des Damenwettbewerbs konnte sie dann noch die Bronzemedaille erringen. Alina Mayer gewann ebenfalls die Goldmedaille im Zielschießen Mannschaft und sicherte sich mit einer tollen Leistung im Zielschießen Einzel Platz 3 auf dem Stockerl. Zum erstenmal bei einer WM im Herrenbereich dabei war Matthias Kohlhuber. Er war im Team Zielschießen aufgeboten und  steuerte aufgrund seiner großartigen Punktzahl die Goldmedaille für Deutschland bei. Im Zielschießen Einzel wurde er Siebter.