News

2x Gold und 1x Silber bei der Europameisterschaft

Detaillierter Bericht folgt


Mixed-Team ist Deutscher Meister

Detaillierter Bericht folgt in Kürze


Gold und Silber für Alina Mayer

Am Wochenende wurden im Eisstadion in Regen die Deutschen Meisterschaften im Zielschießen ausgetragen.

Nachdem sich Alina Mayer bereits letzte Woche den Titel bei den Jugendlichen U23 holen konnte, startete sie aufgrund ihres  Leistungsspektrums auch im Damenwettbewerb. Über 4 Durchgänge mussten dabei verschiedene Aufgaben gelöst werden, die auch diesmal wieder vorzüglich klappten. Mit insgesamt 665 Punkten erreichte Alina Mayer vom Eisstockclub Gerabach den 2. Platz und sicherte sich somit den Vizemeistertitel in dieser Disziplin. Sieger wurde Julia Windmeißer vom EC Passau Neustift.

Auch eine Region-Mixedwertung wurde durchgeführt. Hier werden die zwei besten Zielschützen bei den Damen und Herren gewertet und hier holte sich die Region Süd mit Alina Mayer die Goldmedaille. Platz 2 ging an die Region Süd, Bronze ging an die Region West.

Auch bei den Herren schaffte es ein Schütze des EC Gerabach sich für die DM im Zielschießen zu qualifizieren. Matthias Kohlhuber belegte dabei mit hervorragenden 637 Punkten den 7. Platz.


Gold und Silber bei den Deutschen Meisterschaften

Das Eisstadion in Ruhpolding war der Austragungsort für die Entscheidungen beim Eisstockschießen im Jugend-und Juniorenbereich auf deutscher Ebene. Wieder konnten sich die Nachwuchsschützen des Eisstockclub Gerabach für dieses Event qualifizieren.

Im Zielschießen gelang es schließlich Alina Mayer mit 643 Punkten in der Altersklasse U23 weiblich den Titel der Deutschen Meisterin zu holen.

Die Silbermedaille und somit den Titel des Deutschen Vizemeisters holte dann auch noch die U23 Mannschaft des EC.Gerabach. Schon nach den Vorrundenspielen sicherten sich die Akteure mit Rang 2 und 12:2 Punkten den Finaleinzug. Hier hatten sie zweimal gegen die Vertretung des TSV Niederviehbach und einmal gegen den SV Windberg ihre Spiele zu bestreiten. Im finalen Endspiel unterlagen sie zwar den Niederviehbachern, im Lager des EC.Gerabach ist man mit dem Vizemeistermeistertitel vollauf zufrieden. Aufgrund der guten Leistungen werden einige Schützen zum Lehrgang zur Europameisterschaft eingeladen.

Können sie auch hier überzeugen vertreten sie im März Deutschland bei der EM.


Gute Platzierungen in der Bundesliga

Ein anstrengendes  Wochenende stand für die Stockschützen des Eisstockclub Gerabach auf dem Programm. Die 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft hatte über zwei Tage ihre Rückrundenspiele in der 1. Bundesliga zu bestreiten.

Günther Mayer, Matthias Kappelmeier, Matthias Kohlhuber, Marco Rossberger und Karl Heinz Schießl reisten deshalb nach Bad Wörishofen um dort die Farben des EC Gerabach zu vertreten. Im Teilnehmerfeld von 28 Mannschaften wurden dabei die restlichen Spiele aus der Vorrunde fortgesetzt. Nach dem zwischenzeitlichen Rang 11 ging es dann noch in die vier Bahnenspiele. Hier konnte man Siege gegen die Vertretungen aus Peiting, Pilsting und Feldkirchen einfahren, lediglich gegen TUS Engelsberg zog man den Kürzeren. Mit den Gesamtplatz 9 schlossen die Gerabacher die erfolgreiche Eissaison 2022/2023 ab und sicherten sich den Verbleib in der 1. Bundesliga. Sieger wurde der EC Saßbach vor dem TSV Hartpenning und dem EC Passau-Neustift.

Auch bei den Damen wurde die 1. Bundesliga abgeschlossen. Sie hatten im  Eisstadion in Peiting ihre Spiele zu bestreiten. Monika Goderbauer, Alina Mayer, Raphaela Meier, Nina und Sylvia Steiniger erkämpften sich nach den Vorrundenspielen den 8 Platz und konnten sich in den drei Bahnenspielen bis auf Rang 6 vorarbeiten. Auch sie konnten klar die höchste deutsche Liga halten. Gewonnen hat hier der EC Fischbachau vor dem TSV Kühbach und dem TSV Peiting. 

Die zweite Herrenmannschaft musste in der Bezirksoberliga West ihre Vorrundenspiele absolvieren. Im Stadion in Landshut sicherten sich Karl Glöbl, Michael Folger, Siegfried Sedlmaier, Lukas Zink und Stefan Aumer den 5. Platz und sind somit für die Aufstiegsrunde am 28. Januar in Deggendorf qualifiziert.



Alina auch Bayerische Meisterin bei den Damen

Bericht folgt


Alina Mayer, Bayerische Meisterin im Zielschießen U23

Bericht folgt


Mixed-Team holt den Bayernpokal

Kaum hat die neue Wintersaison 2022/2023 begonnen, stehen für die Stockschützen des EC Gerabach schon große Turniere und Entscheidungen auf dem Programm. Im Eisstadion in Füssen haben sich am Wochenende 22 Mixed-Teams aus ganz Bayern eingefunden um ihren Meister zu ermitteln. Für Gerabach gingen dabei die Schützen Alina Mayer, Monika Goderbauer, Günther Mayer und Neuzugang Matthias  Kappelmaier ins Rennen. Eingeteilt in zwei Gruppen mussten dann erstmal die Vorrundenspiele ausgetragen werden. Mit 14:6 Punkten erreichten die Gerabacher dann Platz 2 hinter dem EC.Passau Neustift. Im Halbfinale hatte man dann den Sieger aus der zweiten Gruppe, den TSV Kühbach, vor der Brust. Mit einer taktischen Meisterleistung konnte das starke Team dennoch mit 5:3 Punkten geschlagen werden. So kam es dann zum Showdown in großen Finale gegen den EC Sassbach, die sich wiederum im Halbfinale gegen Passau durchsetzen konnten. Nach 6 Kehren stand es dann 3:3 und so ging es ans, bei den Schützen überaus unbeliebte, Ringmasten. Hierbei haben alle 4 Schützen nur einen Schuss und der Stock muss möglichst nahe zur Daube platziert werden. Für die reinen Angriffsschützen meist eine sehr spannende Aufgabe, da die Gerabacher aber alle auch sehr viel Gefühl mitbringen, gewannen sie dieses Ringmasten und sicherten sich dadurch den Titel des Bayernpokalsiegers im Mixed auf Eis 2022/2023. Die Deutsche Meisterschaft findet dann am 25. Februar statt. Hier wollen die Gerabacher natürlich wieder ein Wörtchen um die vorderen Plätze mitreden.


7.Platz bei Europacup für die Damen des EC Gerabach

Für die Stockschützinnen des Eisstockclub Gerabach hat die neue Wintersaisongleich mit einem Highlight begonnen. Aufgrund der tollen Platzierung in der vorigen Bundesligasaison, hatten sich Alina Mayer, Monika Goderbauer Raphaela Meier, sowie die Schwestern Nina und Silvia Steininger für den Europacup im österreichischen Amstetten qualifiziert. Neben den weiteren deutschen Vertretern vom TSV Peiting, FC Neunburg vorm Wald und dem RSV Büblinghausen präsentieren sie die deutschen Farben bei diesem internationalen Wettkampf. Weiter gingen Teams aus Österreich, Italien, Frankreich und Tschechien an den Start. Das neu formierte Damenteam, das den Abgang ihrer mehrfachen Weltmeisterin Verena Gotzler verkraften musste, sie startet aus privaten Gründen nun für einen österreichischen Verein, musste erst eine neue Spielstrategie entwickelt werden. Zudem ist die Frontschützin, Regina Gilg nicht einsatzfähig, sie erwartet derzeit ihr erstes Kind und fällt bis auf Weiteres aus. Trotz aller nötigen Umstellungen erreichte man in der Vorrunde mit 8:4 Punkten den 3. Platz und war somit für die Hauptrunde qualifiziert. Hier wartete mit dem ESV Großfeistitz eine starke Mannschaft aus Österreich. Mit 10:8 Punkten setzten sich hier die Gerabacherinnen durch und waren somit schon im Viertelfinale. Einer weiteren österreichischen Mannschaft, dem ESC Neustift Innermanzing, zudem Verena Gotzler gewechselt ist, musste man aber dann knapp mit 9:11 Punkten den Sieg überlassen. Innermanzing holte dann auch den Gesamtsieg, für Gerabach bedeutete es dann schließlich Gesamtplatz 7. Mit diesem Rang ist man im Lager des EC., mit den vielen Umstellungen, sehr zufrieden. Auch gibt es seit dieser Wintersaison eine neue zählweise. Jeder Stock zählt noch einen Punkt und löst somit die bisherige 3+2+2+2 Regelung ab. In jeder Kehre können somit nur noch maximal 4 Punkte erreicht werden.


Gute Ausgangsposition für die Herren des EC Gerabach

Für die Herren des EC Gerabach stand  eine große Herausforderung auf dem Programm.Sie hatten in Regen die ersten Spiele in der Bundesliga zu bestreiten. Günther Mayer, Matthias Kohlhuber, Marco Rossberger und Karl-Heinz Schießl mussten im Teilnehmerfeld von insgesamt 28 Mannschaften erstmal 11 Spiele absolvieren. Mit 15:9 Punkten liegen sie derzeit auf Platz 5 und haben somit beste Chancen auf eine gute Gesamtplatzierung.

Fortgesetzt wird der Wettkampf am 14./15 Januar in Bad Wörishofen.